top of page
Allgemeine Geschäftsbedingungen
von Bildbox stand November 2024.

 

 

§ 1 Geltung und Vertragsschluss

(1) Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend AGB genannt) gelten für alle von Marc Nienstermann (im folgenden Bildbox genannt) durchgeführten Aufträge,Angebote, Lieferungen und Leistungen.

(2) Bestätigt der Kunde die AGB´s gelten sie als vereinbart, spätestens mit der Entgegennahme der Leistung.

(3) Ein Vertrag kommt grundsätzlich mit der schriftlichen Annahme des Angebots von Bildbox durch den Kunden zustande.

 

§ 2 Leistung

(1) Im Vertrag ist festgehalten welche Leistungen Bildbox erbringt. Dieser beinhaltet Art, Ort,Zeit und Umfang.

(2) Bildbox stellt die geeigneten Geräte (Fotobox etc.) und deren Betreuung durch Personalentsprechend den vertraglichen Regelungen zur Verfügung.

(3) Bildbox ist berechtigt, Leistungen auch durch Dritte erbringen zu lassen.

(4) Einen Erfolg ihrer Leistungen im Sinne des Werkvertragsrechts schuldet Bildbox nicht.

 

§ 3 Mitwirkungspflicht des Kunden

(1) Das Aufstellen und Abbauen des Gerätes müssen in jedem Fall gewährleistet sein, auch wenn dieses durch dritte geschieht oder für dritte erbracht werden soll. Es muss eine geeigneteStromquelle vorhanden sein. Die entstehenden Kosten der Stromentnahme übernimmt derMieter. Dass die Geräte eine mögliche Gefahrenquelle sind, wird hingewiesen, ebenso, dass dieTeilnehmer mit der Nutzung der Aufnahmegeräte ihre Einwilligung zur Veröffentlichung ihres Fotos geben.

 

§ 4 Urheberrecht und Nutzungsrecht

(1) Bildbox steht das Urheberrecht an sämtlichen digitalen Aufzeichnungen in jeglicher Form und Darstellungsweise nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes zu.

(2) Der Kunde darf entscheiden, ob auch die anderen Gäste, die aufgezeichnet werden, dasBildmaterial sehen dürfen. In dem Fall werden die Fotos zum Download für die Gästebereitgestellt. Das Nutzungsrecht geht erst nach vollständiger Bezahlung der Rechnung vonBildbox über.

(3) Zur Speicherung oder zur Aufbewahrung ist Bildbox nicht verpflichtet. Das Bildmaterial kann nach Ermessen von Bildbox gelöscht werden.

(4) Bildbox ist nicht verpflichtet, Datenträger, Dateien und Daten an den Kunden herauszugeben, wenn dieses nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.

 

§ 5 Vergütung, Eigentumsvorbehalt

(1) Es gilt die vereinbarte Vergütung. Mit der Vergütung ist die Nutzung des Bildmaterialsgemäß Ziff. IV.2. abgegolten.

(2) Bildbox erhält spätestens 14 Tage nach der Veranstaltung die vereinbarte Summe perÜberweisung. Erst nach Erhalt der Zahlung werden die Fotos bereitgestellt. Anderenfalls istBildbox zur Kündigung des Vertrages berechtigt.

(3) Die Vergütung ist das Entgelt für das vereinbarte Leistungspaket.

(4) Bildbox ist zur Nachberechnung berechtigt, wenn vereinbarte Zeiten (Verschiebungen oderauch Verlängerungen) nicht eingehalten werden. In diesem Fall ist der Kunde zur Zahlung auchder Nachberechnung verpflichtet.

 

§ 6 Stornierung / Kündigung durch Kunden

Der Kunde hat das Recht, einen Mietauftrag nach Maßgabe der nachstehenden Regelung schriftlich zu kündigen (Stornierung des Mietauftrages). Die Vergütung gemäß Ziff. IV. 1 istzahlbar und fällig bei einer Kündigung

• 4 Wochen vorher in Höhe von 25 %

• 2 Wochen vorher in Höhe von 50 %

• innerhalb der letzten zwei Wochen in voller Höhe.

Vertragliche Kundenwünsche (Sonderleistungen, Sonderanfertigungen) sind stets in vollerHöhe zu zahlen, soweit Bildbox deren Erbringung nachweisen kann.

 

§ 7 Leistungsstörung

(1) Sollten sich Leistungsstörungen ergeben, die auf mangelnden Mitwirkungspflichten desKunden oder dritte beruhen, bestehen weiterhin die Ansprüche von Bildbox.

(2) Sollten technischen Probleme auftreten wird Bildbox diese schnellstmöglich beseitigen,sollte dieses nach Einschätzung von Bildbox nicht möglich sein, wird die erbrachte Leistungabgerechnet; eine Nacherfüllung entfällt. Eine Mangelbeseitigung durch den Kunden istausgeschlossen.

(3) Werden vom Kunden oder Veranstaltungsteilnehmer die Geräte nicht ordnungsgemäßbenutzt und nach Anweisung behandelt, ist Bildbox zur sofortigen Wegnahme ihrer Geräteberechtigt. Vergütungsansprüche bleiben in diesem Fall jedoch unberührt.

 

§ 8 Haftung

(1) Die Nutzungsrechte der Fotos gehen auf den Kunden über. Bedeutet Bildbox übernimmt keine Haftung für die Verletzung von Rechten abgebildeter Personen oder Objekte.

(2) Jegliche Schadensersatzansprüche gegen Bildbox sind soweit gesetzlich möglich ausgeschlossen. Im Falle einfacher Fahrlässigkeit haftet Bildbox nur bei Verletzung wesentlicherVertragspflichten oder von Leben, Körper oder Gesundheit einer Person. DieHaftungserleichterung gilt auch für das Verschulden von Erfüllungsgehilfen im Sinne von § 278BGB. Die Haftung für Folgeschäden ist im Falle der einfachen Fahrlässigkeit, mit Ausnahme vonLebens-, Körper oder Gesundheitsschäden auf die Höhe der vertragsmäßigen Vergütung beschränkt.

(3) Bildbox übernimmt keine Haftung mit der Erbringung der vertraglichen Leistung für den vom Kunden bezweckten Erfolg.(4) Bildbox übernimmt keine Haftung für das gespeicherte Bildmaterial.

(5) Der Kunde haftet für seine Veranstaltungsteilnehmer für jede Veränderung, Verunreinigung oder Zerstörung der Geräte (Fotobox, Drucker, Hintergrund, Requisiten etc.) von Bildbox. DerKunde muss nachweisen, dass ein geringerer Schaden als der Wiederherstellungswert bzw. derMarktwert entstanden ist.

 

§ 9 Datenschutz

Zum Geschäftsverkehr erforderliche personenbezogene Daten des Kunden werden für dieErledigung des Auftrages eine gewisse Zeit auf Datenträgern gespeichert. Bildbox verpflichtetsich, alle im Rahmen des Auftrags bekannt gewordenen Informationen vertraulich zubehandeln. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritteweitergegeben. Die personenbezogenen Daten werden vom Nutzer freiwillig bereitgestellt.

 

§10 Sonstiges

(1) Der Kunde ist zur Abtretung von Forderungen aus diesem Vertrag nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung von Bildbox berechtigt.

(2) Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen ABG bedürfen zu ihrer Wirksamkeit derSchriftform.

(3) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam oderergänzungsbedürftig sein oder werden, berührt dieses nicht die Wirksamkeit der übrigenBestimmungen. Die Parteien verpflichten sich, die ungültige oder ergänzungsbedürftigeBestimmung durch eine sinnentsprechende wirksame Regelung zu ersetzen, die derangestrebten Bestimmung wirtschaftlich und rechtlich am nächsten kommt.

Salvatorische Klausel

Soweit Bedin­gun­gen der oben aufge­führten All­ge­meinen Geschäfts­be­din­gun­gen ganz oder teil­weise unwirk­sam sind oder wer­den, sind die übri­gen Bedingungen weit­er­hin wirk­sam. Die unwirk­same Bedin­gung wird durch die geset­zliche Regelung ersetzt.

Widerrufsbelehrung

1. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn (14) Tage ab dem Datum des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie Mich  (Bildbox, Marc Nienstermann, Franz-Poppe-Str. 11, 26121 Oldenburg oder bildbox.oldenburg@gmail.com mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist an uns absenden.

2. Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag fristgerecht widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn (14) Tagen ab dem Datum zurückzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung(en) während der Widerrufsfrist oder sofort nach Vertragsunterzeichnung beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis dahin erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

bottom of page